Beim offiziellen Pressetermin stellten die Vorstände der französischen GEH, der spanischen DINO und der deutschen GVS in Anwesenheit von rund 50 Mitgliedern der einzelnen Gruppen die neue Kooperation vor. Sie stelle nicht nur eine neue wirtschaftliche Kraft dar, sondern gehe auch mit der richtigen „Chemie“ an die Sache, so Klaus Agsteiner, Vorstand der GVS. Diesem gemeinschaftlichen Ansatz inhabergeführter Betriebe, die sich hier „mit viel mittelständischem Herzblut“ einsetzten, pflichtete Philippe Scemama, Vorsitzender der GEH, ebenso bei, wie sein spanischer Kollege, Frederic Romagosa von der DINO.
Hauptmotivation des Zusammenschlusses, so führte Philippe Scemama aus, sei die Koordination der Geschäftsentwicklung mit international agierenden Kunden. Der Vertrieb von eigenen Marken aus den Bereichen Reinigungschemie, Hygienepapiere, Entsorgung und Reinigungssysteme spiele dabei eine ebenso wichtige Rolle, wie strategische Prozesse mit internationalen Lieferanten in wachsenden Märkten oder die eigene Warenbeschaffung in Asien und Europa.
Hauptmotivation des Zusammenschlusses, so führte Philippe Scemama aus, sei die Koordination der Geschäftsentwicklung mit international agierenden Kunden. Der Vertrieb von eigenen Marken aus den Bereichen Reinigungschemie, Hygienepapiere, Entsorgung und Reinigungssysteme spiele dabei eine ebenso wichtige Rolle, wie strategische Prozesse mit internationalen Lieferanten in wachsenden Märkten oder die eigene Warenbeschaffung in Asien und Europa.

Bildquelle: http://www.gvs-eg.de
Auch die Festigung und Weiterentwicklung globaler Logistiklösungen und der Wissenstransfer in den Bereichen Einkauf, Logistik, Vertrieb, IT und Marketing biete große Chancen, sich hier als internationale Gruppe zu engagieren.
Eine gemeinsame Philosophie, so Klaus Agsteiner, habe man in vielfältiger Weise entdeckt. So seien alle Gruppen bemüht, ihren Kunden die besten Produkte und Dienstleistungen im jeweiligen Sektor anzubieten, dabei Beschaffungskosten zu reduzieren, für die effiziente Vermarktung von eigenen Marken zu sorgen, sowie Synergien und Innovationskraft zu steigern.
Mit 53 Mitgliederbetrieben an 83 Standorten in 15 Ländern setzen sich mehr als 1.700 Mitarbeiter dafür ein, dass mehr als 80.000 Artikel in einem Multisortiment professioneller Hygiene künftig Hundertausende von Kunden europa- und weltweit erreichen.
Beim festlichen Empfang in einem Restaurant in der Amsterdamer Herengracht fand die neu gegründete Vereinigung einen würdigen Rahmen.